Eine Folge der derzeitigen weltweiten Corona-Pandemie ist die Tatsache, dass viele Arbeitnehmen schon eine längere Zeit im Homeoffice arbeiten. In der Vergangenheit gab es viele, die das Homeoffice nicht wirklich schätzten, mit der Begründung, es verlocke Arbeitnehmer dazu, nicht produktiv zu arbeiten. Doch was ist an dieser Behauptung wahr?
Die beiden Stanford Ökonomen John Roberts und Nicholas Bloom zeigten in einer Studie eindrucksvoll folgende spannende Ergebnisse:
Die Studie wurde im Harvard Business Review ausführlich beschrieben, ist aber auch auf der Internetseite der Stanford University zu finden.
Nicht nur in Projekten, sondern auch im Alltag ist es wichtig, voll und ganz bei der Sache zu sein. In Zeiten von Smartphones und vielerlei Unterbrechungen sollten wir uns alle das regelmäßig in Erinnerung rufen, wie wir konsequent und konzentriert an einer Sache arbeiten. Hierzu habe ich gerade einen sehr interessanten Artikel gefunden:
Dieser Link verweist auf das Angebot eines Drittanbieters!
Heute wurde bekannt, dass die weltgrößte IT-Messe, die CEBIT, tatsächlich eingestellt wird. Auf der Internetseite der CEBIT heißt es hierzu: „Die Deutsche Messe wird ihr Messeportfolio für ihre Digitalthemen neu sortieren. Die CEBIT in Hannover wird abgesagt. Neue inhaltlich spitze Fachmessen für die digitale Wirtschaft sollen vorbereitet werden. Die industrienahen Digitalthemen der CEBIT werden in die HANNOVER MESSE integriert.“
Weiteres auf der Seite der CEBIT.
Dieser Link verweist auf das Angebot eines Drittanbieters!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Und akzeptieren meine Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.